Annett Schneider | Barrio https://barrio.de Die Eltern Community Sat, 27 Nov 2021 09:14:54 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9.9 Trauerbegleitung: Wenn ein Kind stirbt https://barrio.de/lieben/familienleben/trauerbegleitung-wenn-ein-kind-stirbt/ Sat, 27 Nov 2021 08:00:35 +0000 https://barrio.de/?p=37841

Trauerbegleitung

Wenn ein Kind stirbt. Was passiert nach dieser Nachricht und wie kann den Angehörigen durch die erste Zeit geholfen werden?

Wir haben uns mit Hedwig Portner, Geschäftsführerin und Gesellschafterin von Ananke Bestattungen   in Leipzig getroffen. Sie ist seit über 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann im Bestattungswesen tätig und ausgebildete Integrative Trauertherapeutin und systemische Beraterin. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie die ersten Tage und Wochen bewältigt werden können und hat uns über ihre Erfahrungen berichtet.

Die Schleusenzeit

Die Zeit zwischen dem Tod und der Beerdigung wird auch Schleusenzeit genannt. Geprägt hat diesen Begriff Ruthmarijke Smeding mit ihrem Buch „Trauer erschließen- Eine Tafel der Gezeiten“. Und dieses Wort umschreibt diese Zeit sehr gut. Die Schleusenzeit ist wahrscheinlich schlimmste, aber auch wichtigste Zeit der Trauer. Der Trauerbegleiter schleust die Hinterbliebenen durch diese erste Zeit, die zwischen 10 Tagen und mehrere Wochen betragen kann und versucht Halt und Hilfe zu geben und die Wünsche und Gefühle der Hinterbliebenen herauszufinden.

Das erste Gespräch

Nach dem Tod führt der Weg in ein Bestattungsinstitut. Die Trauerbegleiter werden in der nächsten Zeit an der Seite der Hinterbliebenen stehen und sie begleiten. Ja, mit fremden Menschen über diesen Verlust zu sprechen fühlt sich zunächst komisch an, aber die Mitarbeiter nehmen diese Angst auf sehr professionelle Art.

Im ersten Gespräch verschafft sie sich einen Überblick, wo die einzelnen Mitglieder der Familie stehen, auch in den Beziehungen untereinander, sagt Hedwig Portner.

Bei vielen Vätern ist zu beobachten, dass sie versuchen, ihre Frau, die Mutter, zu beschützen und aus den nächsten Schritten „rauszuhalten“. Manche Mütter kämpfen sich aus dieser Situation heraus, in dem sie sich ganz bewusst entscheiden, jedes Detail für den letzten Weg ihres Kindes zu gestalten. Andere Mütter haben dazu keine Kraft und lassen sich in diesen Schutz fallen. Auch Geschwisterkinder werden mit einbezogen, sowie sie es wollen.

Es werden zunächst Wege aufgezeigt, die gegangen werden können. In diesem Gespräch muss niemand entscheiden, wie bestattet oder die Trauerfeier gestaltet wird. Es ist beispielsweise möglich, dass die Eltern das verstorbene Kind noch einmal waschen und anziehen oder dabei sind, wenn dies vom Bestatter gemacht wird. Auch die Urne oder der Sarg kann individuell von der Familie und/oder den Freunden gestaltet werden. Und diese Zeremonie kann allen helfen, zu begreifen was passiert ist und ein Baustein im Prozess der Trauer sein.

Alles bekommt seine Zeit

In den folgenden Tagen und Wochen wird Schritt für Schritt entschieden, wie dieser Tag gestaltet wird. Hier gibt es Unterschiede zwischen religiös geprägten und konfessionslosen Bestattungen. Bei ersteren ist der Pfarrer oder Pastor eigebunden und wird die Trauerfeier maßgeblich mitgestalten.

Man sollte aber wissen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt. Die Rede muss nicht ein Trauerredner oder kirchlicher Vertreter schreiben. Wer die Kraft hat, kann diese auch selbst schreiben. Auch die Musik kann frei gewählt werden.

Wichtig für die Trauerfeier ist, dass die Familie entscheidet, wie dieser Tag aussehen soll. Dazu gehört auch die Entscheidung, wer dabei sein darf oder ob sie im engsten Kreis Abschied nehmen möchte. Trauer verläuft in Wellen und genauso können sich Wünsche und Entscheidungen zur Abschiednahme kurzfristig wieder ändern. Deswegen ist es wichtig, dass der Trauerbegleiter zeitweilig das Gespräch zu den Eltern sucht, um zu erfahren, ob und was sich geändert hat, damit er darauf reagieren kann.

Die Arbeit des Trauerbegleiters endet nicht mit der Beerdigung, sondern geht in der Regel noch einige Woche weiter. Es gibt Hinterbliebene, die dann ihren Weg finden, in die nächste Phase der Trauer zu gehen und sich in dieser Zeit zurechtfinden.

Aber es gibt auch Eltern und Geschwister, für die es sehr schwer ist, das alles allein zu bewältigen. Darüber hinaus kann die Hilfe eines Vereins in Anspruch genommen werden. An dieser Stelle sei der Verein „Wolfsträne“ oder „Verwaiste Eltern“ genannt. Dort finden die Hinterbliebenen, wenn sie das möchten, über Jahre hinaus Hilfe und Unterstützung. Über diese Vereine kann z.B. psychologische Betreuung organisiert werden. Vielen hilft auch, dass sie sich in einer Gemeinschaft zusammenfinden, die ihr Schicksal teilt.

 Trauer braucht ihre Zeit, was kann ich als Freund in dieser Zeit tun?

Auf die trauernden Eltern zu gehen und versuchen, Hilfe anzubieten.

Aber: „Trauernde suchen sich ihre Menschen aus“ ist die Erfahrung von Hedwig Portner.

Was heißt das? Sie wählen danach aus, wie belastbar dieser Mensch ist oder umgekehrt gesehen, wieviel z.B. Mitgefühl sie als Trauernde vertragen können oder möchten. So kann es passieren, dass Trauernde den Kontakt und die Hilfe abblocken. Wie oft dann so eine Ablehnung auch vom Gegenüber verstanden wird, ist individuell verschieden und kann auch zum Ende von Freundschaften führen. In manchen Fällen leben diese Beziehungen nach Jahren wieder auf, manchmal auch nie mehr.

Aber wie kann ich als Freund helfen, wenn ich darf?
Praktische Hilfe unterstützt trauernde Eltern mehr als Gespräche. Den Einkauf oder die Wäsche machen, die Wohnung saubermachen oder den Berg an Post bearbeiten kann für viel mehr Entlastung sorgen, als wieder und wieder zu reden und in den Arm genommen zu werden. Die eine Universalempfehlung gibt es hier nicht. Einfach immer wieder probieren, die trauernden Eltern zu unterstützen und wenn sie signalisieren, dass sie es nicht möchten, dann muss das akzeptiert werden.

Das BARRIO-Team bedankt sich für das Gespräch mit Hedwig Portner und ihre Tipps und Einblicke zum Thema Trauerbegleitung.

]]>
Welttierschutztag https://barrio.de/leben/wissen/welttierschutztag/ Mon, 04 Oct 2021 07:00:00 +0000 https://barrio.de/?p=36430

Welttierschutztag und was Franz von Assisi damit zu tun hat.

Am 4.10. ist der Internationale Tierschutztag. Worum geht es hier eigentlich?

Der Begriff Tierschutz deckt ein großes Spektrum ab. Es beginnt im Kleinen bei uns zu Hause, geht über die Bedingungen wie Nutztiere gehalten werden, die Frage der Tierversuche und endet bei der, in den letzten Jahren immer kontroverser diskutierten Frage, ob der Artenschutz, dem sich die Zoos verschrieben haben, mit dem Tierschutz einher gehen kann.

Seit wann gibt es diesen Tag?

Heinrich Zimmermann, ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Tierschützer forderte bereits 1923 einen Tierschutz-Aktionstag. Aber erst 1929 wurde dieser auf dem Internationalen Tierschutzkongreß in Florenz beschlossen und ab 1931 international begangen.

Was hat Franz von Assisi damit zu tun?

Franzikus von Assisi war ein Mönch und gründete 1209 den „Orden der Minderen Brüder“ (Franziskaner). Er ist u.a. wegen seiner Tierpredigten und als Schutzpatron von Tieren, Natur und Umwelt bekannt.

Seine Aussage „Ein jedes Lebewesen in Bedrängnis hat gleiches Recht auf Schutz.“ war für die damalige Zeit revolutionär, denn Tierschutz spielte in dieser Zeit gar keine Rolle. Sein Todestag wird auf den 4.10.1226 datiert.

Und so wird am 4.10 auch sein Namenstag begangen und sein Wirken mit dem Welttierschutztag geehrt.

Aber was können wir aktiv für den Tierschutz tun?

So einiges; fangen wir mal im bei uns zu Hause an.

Ja, ein Haustier halten ist schön und für Kinder eine gute Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und zu lernen.

Trotzdem ist diese Entscheidung gut zu überlegen. Ist es z.B. artgerecht, wenn Hamster in kleinen Behausungen in der Wohnung leben oder sind sie nicht doch besser in der freien Natur aufgehoben? Gleiches gilt für Wellensittiche oder allgemein für Vögel. Sie sitzen ihr Leben lang in Käfigen. Das kann nicht gewollt sein. Es wäre schön, wenn diese Überlegungen in eine Entscheidung Pro-und Contra Haustier mit einfließen.

Tierschutz ist auch, seinen Konsum vom Fleisch zu überdenken und sich zu informieren, wo und vor allem wie die Tiere aufgezogen worden. Sicher ist das teurer und auf das eine oder andere Steak muss dann leider verzichtet werden. Wer aber einmal die Videos der „Soko Tierschutz“ gesehen hat, weiß was gemeint ist. (Achtung! Triggerwarnung: diese Filme sind nichts für Kinder und andere zarte Seelen.)

Ganz einfach ist es, nur noch Eier zu kaufen, in deren Erzeugerbetrieb die männlichen Küken nicht sofort getötet werden. Diese Marken gibt es mittlerweile bei fast allen Lebensmittelhändlern und Discountern.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen haben wir Euch hier einige Links zusammengestellt.

Viele Informationen rund um den Tierschutz gibt es hier

https://www.tierschutzbund.de

Hier eine sehr gute Übersicht zum Thema Küken und Eier:

https://utopia.de/ratgeber/eier-bruderhahn-zweinutzungshuhn/

]]>
Bezahlte Corona-Auszeit für Familien https://barrio.de/leben/reisen/bezahlte-corona-auszeit-fuer-familien/ Tue, 21 Sep 2021 07:00:00 +0000 https://barrio.de/?p=35921

Bundesregierung unterstützt Corona- Auszeit für Familien finanziell

Pandemie, Homeschooling, Kita geschlossen, Kurzarbeit. Viele Eltern haben in den vergangenen 18 Monaten wahnsinnig viel geleistet. Das hat nicht nur an den Nerven, sondern auch an der Substanz gezehrt.

Wie schön wäre es da, die Kinder einzupacken, eine Woche die eigenen vier Wände nicht mehr zu sehen und eine unbeschwerte Zeit gemeinsam mit der Familie zu verbringen.

Wusstet ihr schon, dass es für einige Familien ein Programm der Bundesregierung für einen Zuschuss zum Familienurlaub gibt? Nein? Dann bitte hier weiterlesen.

Familien mit kleinem Einkommen und Familien, die Angehörige mit einer Behinderung haben, können Mittel aus diesem Programm in Anspruch nehmen. Der Urlaub findet in gemeinnützigen Familieneinrichtungen statt. Bezuschusst werden 90 % der Kosten für die Unterkunft und Verpflegung in der Unterkunft.

Voraussetzungen und Antrag für den vergünstigten Urlaub

Um den vergünstigten Urlaub in Anspruch nehmen zu können, müssen zwei Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Eure Familie hat ihren Hauptwohnsitz in Deutschland und es besteht ein Anspruch auf Kindergeld.

Die weiteren Kriterien für die Corona Auszeit für Familien benennt das Familienministerium wie folgt:

  1. Die Eltern oder Elternteile haben nur ein bestimmtes Einkommen oder beziehen Sozialleistungen. Die Familie muss mit mindestens einem minderjährigen Kind anreisen.
  2. Bei einem mitreisenden Kind liegt ein Grad der Behinderung von mindestens 50 vor. Das Kind muss nicht minderjährig sein. Das Einkommen spielt keine Rolle.
  3. Bei einem Elternteil liegt ein Grad der Behinderung von mindestens 50 vor. Die Familie muss mit mindestens einem minderjährigen Kind anreisen. Das Einkommen spielt keine Rolle.

Erste Informationen bietet die Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem folgenden Link:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/corona-auszeit-fuer-familien

Weiterführende Informationen und einen Einkommensrechner, um eure Berechtigung zu prüfen, findet ihr hier:

https://www.bag-familienerholung.de/einkommensrechner/

Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, könnt ihr bis zu einer Woche mit eurer Familie in den Urlaub fahren.

]]>
Apfelzimt-Schnecken mit dem Thermomix backen https://barrio.de/essen/rezepte/apfelzimt-schnecken-thermomix/ Wed, 05 Jun 2019 14:49:00 +0000 http://barrio.de/?p=1304

Wir freuen uns, dass unsere New Clicks on the Blog Award Regionalsiegerin Stini uns heute ihr leckeres Rezept für Apfelzimt-Schnecken vorstellt. Und so wird es gemacht: 

Apfel-Zimt-Schnecken (Thermomix-Rezept)

Zutaten:

  • 250g Milch
  • 1/2 Päckle frische Hefe
  • 60g Sonnenblumenöl
  • 75g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei (L)
  • 300g Weizenmehl (405)
  • 200g Dinkelmehl (630)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung im Thermomix:

  1. Milch, Hefe, Öl, Zucker und Vanillezucker im Mixtopf für 2 Minuten bei 37 Grad auf Stufe 2 erwärmen.
  2. Ei, Mehl und Salz dazugeben und 5 Minuten mit der Teigstufe zu einem Hefeteig kneten lassen.
  3. Im Mixtopf gehen lassen für 30-60 Minuten.

Zutaten für die Füllung:

  • 80g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 2 geschälte und geraspelte Äpfel (z.B. Gala)
  • 1 Handvoll Rosinen

Weitere Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Kuchenblech (24-26cm Durchmesser) mit etwas Butter einstreichen.
  2. Den Hefteig auf bemehlter Arbeitsfläche als Rechteck ca. 1cm dick auswellen.
  3. Butter schmelzen und darauf verteilen (kleinen Rest übrig lassen und damit die Schnecken in der Form nochmal bestreichen)
  4. Zucker und Zimt mischen und die Mischung gleichmäßig auf denTeig streuen.
  5. Die geraspelten Äpfel und die Rosinen darauf verteilen.
  6. Den Teig der Länge nach aufrollen und mit einem scharfen Messer die Schnecken abschneiden. Mindestens 5cm dick.
  7. Die Schnecken nicht zu eng in das Kuchenblech setzen. Erst außenherum, dann innen.
  8. Die Schnecken im Blech für 25-28 Minuten backen.

Zutaten für den Guss:

  • 25g Butter
  • 100g Puderzucker
  • 2 EL Sahne

Zubereitung und Fertigstellung:

  1. Butter schmelzen und mit dem Puderzucker und der Sahne mit einem Schneebesen glatt rühren.
  2. Die Schnecken mit dem Guss bestreichen, sobald sie heiß aus dem Ofen kommen.
  3. Abkühlen lassen und genießen!

Ganz viel Freude euch beim Backen und lasst sie euch schmecken,

Stini

Zu Stini’s Blog geht es hier

 

]]>