Neues aus dem Mumintal
In „Die Mumintrolle und der Zauberhut“ bringt ein gefundener Hut, Gefahren und Zauberei ins Leben der Mumins, bis er wieder bei seinem eigentlichen Besitzer dem Zauberer ist.
Die Mumintrolle auf der Insel der Hatifnatten
Die 3. Erzählung „Die Mumintrolle auf der Insel der Hatifnatten“ finden die Mumintrolle ein an ihrem Strand ans Land getriebene Segelboot mit dem sie sogleich einen Ausflug unternehmen. Auf der ersten Insel machen sie Halt um die Insel zu erkunden. Als die Mumins die Südseite auskundschaften, gehen auf der anderen Seite der Insel hunderte von Hatifnatten an Land. Und so treffen beide auf einander. Was wird das wohl geben.
Die Mumintrolle und der Zauberhut
In „Die Mumintrolle und der Zauberhut“ bringt ein gefundener Hut, Gefahren und Zauberei ins Leben der Mumins, bis er wieder bei seinem eigentlichen Besitzer dem Zauberer ist.
Die Mumintrolle auf der Insel der Hatifnatten
Die 3. Erzählung „Die Mumintrolle auf der Insel der Hatifnatten“ finden die Mumintrolle ein an ihrem Strand ans Land getriebene Segelboot mit dem sie sogleich einen Ausflug unternehmen. Auf der ersten Insel machen sie Halt um die Insel zu erkunden. Als die Mumins die Südseite auskundschaften, gehen auf der anderen Seite der Insel hunderte von Hatifnatten an Land. Und so treffen beide auf einander. Was wird das wohl geben.
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten, Größe 20,3 x 1,5 x 26,6 cm
empfohlenes Alter: 4 – 6 Jahre
Verlag: Urachhaus; Auflage: 1 (11. Februar 2020)
ISBN-13: 978-3825152239
Zum Buch geht es hier
Die finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson hat die Mumins, nilpferdartige Trollwesen, die in Finnland im Mumintal leben, erfunden.
Die ursprünglichen Mumin-Geschichten von Tove Jansson, darunter Bücher, Bilderbücher und Comics erfreuen sich nicht nur im skandinavischen Raum großer Beliebtheit, sondern wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt.
Lustige, liebenswerte Trolle
Die Mumins sind ausgesprochen liebenswerte und lustige Charaktere, die die Herzen der Leser erobern. Tove Jansson wurde durch die Mumis zu einer der bekanntesten skandinavischen Schriftstellerin. Die Autorin schrieb und illustrierte illustrierte ihre Bücher selbst. Zwischen 1945 und 1970 entstanden 9 Mumin-Bücher.
„Mumins lange Reise“ ist das erst der Bücher und erschien 1945, „Die Mumins. Eine drollige Gesellschaft“ – ist das dritte der Mumin-Bücher, es erschien 1948, die deutsche Übersetzung kam 1954 als erstes Werk der Autorin im deutschsprachigen Raum auf den Markt.
Nacherzählungen der Geschichten von Tove Jansson
Bei den 3 Geschichten aus „Abenteuer im Mumintal“ handelt es sich um 3 Nacherzählungen, die die Autor*Innen Alex Haridi und Cecilia Davidsson aus den ursprünglichen Büchern neu geschrieben haben. Auch die Illustrationen sind nicht die originalen Illustrationen von Tove Jansson, sondern entspringen der Feder von Cecilia Heikkilä. Sophie Jansson, die Nichte der Autorin, hat die Rechte verkauft und damit dieses Projekt entstehen lassen.
Das Buch ist für Kinder im empfohlenen Lesealter gut geeignet, die Texte bestehen aus kurzen, gut verständlichen Sätzen und leicht zu erfassenden Geschichten. Die farbenfrohen, lebendigen, lustigen und fantasievollen Illustrationen sind sehr ansprechend und werden von den jungen Lesern geliebt werden.
Weckt die Lust auf die Originale
Es ist ein Buch, was Spaß macht und die Lust auf mehr Geschichten der Mumins weckt, die man sodann im Original von Tove Jansson lesen kann.
Als Mumins Fan tut man sich etwas schwer mit der Tatsache, dass hier die Geschichten nach den Originalen nacherzählt und die Illustrationen der Autorin durch Neue ersetzt wurden. Ich hoffe und wünsche mir, dass das Buch die Mumins in viele Herzen bringt und die Türen zu den Originalbüchern von Tove Jansson öffnen wird.
Cover: Urachhaus Verlag, Fotos: Kirsten Hilling