Advertorial
Wer ein Kind bekommt und das Elternglück genießt, der denkt erst einmal nicht an mögliche Gefahren und Risiken, sowie an eine finanzielle Absicherung. Besser zu früh als zu spät an Absicherungen denken. So schützt ihr euch und eure Familie vor den größten finanziellen Risiken.
1. Risikolebensversicherung schafft finanzielles Polster
Nach der Geburt des Kindes sollte zumindest der Hauptverdiener*in eine Risikolebensversicherung abschließen. Vor allem, wenn der zweite Elternteil nicht erwerbstätig ist oder ein geringes Einkommen hat. Damit lässt sich verhindern, dass eure Familie neben dem persönlichen Schmerz auch noch in eine finanzielle Notlage gerät, wenn die Einkommensgrundlage plötzlich wegfällt.
2. Verhindert Schuldenberge
Habt ihr zur Finanzierung eurer Immobilie einen Kredit aufgenommen, ist eine Risikolebensversicherung umso wichtiger, denn im Todesfall können mit der Versicherungssumme die Schulden getilgt werden.
3. Achtet auf optimale Vertragsbedingungen
Eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren ab der Geburt des Kindes mit einer Versicherungssumme, die das Drei- bis Fünffache eures Jahreseinkommens ausmacht, ist empfehlenswert.
4. Nutzt Steuervorteile
Erbschaftssteuerfrei sind Leistungen aus der Risikolebensversicherung nur dann, wenn Versicherungsnehmer*in und Bezugsberechtigte*r identisch sind. Nehmt deshalb als Versicherungsnehmer*in und Bezugsberechtigte*r die Person, die später abgesichert werden soll.
5. Umbedingt den Fall absichern, dass beide Elternteile versterben
Paare mit Kind sollten überlegen, ob sie sich nicht gegenseitig über zwei separate Risikolebensversicherungen absichern. Denn falls bei einer verbundenen Lebensversicherung der eine Partner*in stirbt, erhalten die Begünstigten keine weiteren Leistungen, sollte auch das zweite Elternteil versterben. Gerade bei unverheirateten Paaren ist das sehr sinnvoll, da sie im Todesfall des Partners*in keine Leistung aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten.
6. Schließt eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab
Unfälle passieren schnell, manche haben gravierende Folgen und könnten die Ursache dafür sein, dass ihr euren Beruf nicht mehr ausüben könnt. Etwa einem Fünftel aller Arbeitnehmer*innen ist es so ergangen: Sie sind heute berufsunfähig. Im Ernstfall reicht die gesetzliche Leistung bei Erwerbsminderung oft nicht aus, um sich selbst und die Familie gut zu versorgen. Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bekommt ihr eine zusätzliche Rente, wenn ihr euren Beruf nicht mehr zu 50 Prozent ausüben könnt. Dieser Schutz ist besonders für Alleinerziehende und Paare, bei denen nur ein Elternteil einer Erwerbstätigkeit nachgeht, sehr wichtig
7. Achtet auf optimale Vertragsbedingungen beim Berufsunfähigkeitsschutz
Die Berufsunfähigkeitsrente sollte in der Höhe bei 70 bis 80 Prozent eures letzten Nettoeinkommens liegen. Wer schon in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, zahlt in der Regel geringere Beiträge.
8. Eine Unfallversicherung schützt euch vor Invaliditätskosten
Eine Unfallversicherung tritt dann ein, wenn ihr infolge eines Unfalls dauerhaft körperlich oder geistig beeinträchtigt seid. Mit der Versicherungssumme könnt ihr benötigte Umbaumaßnahmen an Eigenheim oder Pkw durchführen lassen, um auch weiterhin möglichst selbstständig leben zu können. Je nach Tarif sind Bergungskosten, kosmetische Operationen, Reha-Hilfeleistungen und eine Pflege-Rente eingeschlossen.
9. Schließt ein Unfallversicherung für euer Kind ab
Bei einem größeren Unfall eures Kindes entstehen immense Behandlungs- und Versorgungskosten. Im schlimmsten Fall kann sogar eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung die Folge sein. Während die gesetzliche Unfallversicherung zwar für Unfälle aufkommt, die sich in Betreuungseinrichtungen und Schulen ereignen, gibt es bei Unfällen im privaten Raum keine staatliche Unterstützung. Damit ihr euerem Kind in diesem Fall die bestmögliche Pflege und Versorgung zukommen lassen könnt, solltet ihr es auch vor Unfällen und Invalidität absichern: mit dem ERGO Unfallschutz für Kinder.
10. Abschluss einer Haftpflicht
Schützt euch finanziell vor Schadenersatzansprüchen Dritter, seien es Personenschäden, Sachschäden oder etwa Mietsachschäden. Vor allem Personenschäden gehen schnell in die Millionen und können für den Verursacher und seine Familie den finanziellen Ruin bedeuten. Achtet hierbei unbedingt darauf, dass euer Kind in euren Haftpflichtvertrag eingeschlossen ist. So sind auch Schäden abgedeckt, die euer Nachwuchs verursacht. In einem Familientarif sind minderjährige Kinder kostenlos mitversichert. Das gilt auch für Adoptiv- und Pflegekinder.
11. Beim Abschluss der Haftpflichtversicherung auf den Zusatzbaustein „Forderungsausfalldeckung“ achten
Dann könnt ihr eventuell auch Geld von eurer privaten Haftpflichtversicherung für Schäden erhalten, wenn ihr selbst von einem Unversicherten geschädigt worden seid.
12. Tipp für Patchwork-Familien
Nehmt unbedingt in eure Familienhaftpflichtversicherung den Namen des Lebenspartners auf, der mitversichert werden soll. Nur dann ist sie/er im Leistungsfall auch geschützt.
13. Versorgungsvollmacht ausstellen
Wer Kinder hat, sollte sich überlegen, dem Partner*in oder einem nahen Angehörigen eine Versorgungsvollmacht auszustellen. Für den Fall, dass euch etwas zustößt und ihr nicht mehr selbstständig handeln könnt, ist die eingetragene Vertrauensperson befugt, eure rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten zu regeln. Sie kann das Vermögen des Betroffenen verwalten, Verträge kündigen oder Anträge bei Versicherungen und Behörden stellen. Weitere Informationen hierzu bietet das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
14. Macht ein Testament
Ein Testament solltet ihr nicht erst zum Lebensende erstellen. Regelt euren Nachlass in eurem Sinne, sobald ihr etwas zu vererben habt und dabei nicht die gesetzliche Erbfolge eingehalten werden soll. Seit ihr mit eurem Partner*in nicht verheiratet, so fällt das Erbe gemäß der gesetzlichen Erbfolge nicht an euren Partner*in, sondern an eure Eltern oder an die Kinder.
Beim Aufsetzen des Testaments umbedingt darauf achten, dass das Dokument handschriftlich erstellt und unterschrieben werden muss. Datum (Tag, Monat, Jahr) und Ort müssen enthalten sein, damit es Gültigkeit hat. Weitere Hinweise könnt ihr euch bei einer rechtlichen Beratung holen.
Generalagentur Hasan Yimen, Landsberger Str. 457, 81241 München
Mobil: 0171-2758748 Büro: 089/ 998073-01
Oder ihr schickt mir eine Mail. oder schaut vorbei auf www.hasan-yimen.ergo.de oder http://www.ergo.de
Fotos: ERGO Versicherung AG